Es ist unbestreitbar, dass das Internet eine der bedeutendsten und nützlichsten Erfindungen des letzten Jahrhunderts ist. Nach dem Computer hat das Internet unsere Lebensweise grundlegend verändert. Menschen nutzen es sowohl für private als auch für geschäftliche Zwecke.
VoIP-Messenger (Voice over IP) sind ein weiterer nützlicher Aspekt des Internets. Sie ermöglichen kostenlose Video-, Audio- und Textchats sowie Gespräche mit Freunden, Familienmitgliedern und Kollegen. Ein weiterer großer Vorteil von VoIP-Messengern ist die Möglichkeit, kostenlos Dateien, Bilder, Videos, Audiodateien, wichtige Dokumente usw. auszutauschen.
Heutzutage haben Android-Mobiltelefone und tragbare Geräte die Nutzung von VoIP-Messengern als Kommunikationsmittel noch weiter verbreitet. Es gibt zahlreiche VoIP-Messenger, wie beispielsweise Skype. WhatsApp hat jedoch in kurzer Zeit weltweit große Popularität erlangt.
Es besteht kein Zweifel, dass WhatsApp ein hervorragender Messenger ist, mit dem man Mobilfunkrechnungen reduzieren kann. Ich habe mich jedoch immer gefragt, warum er nicht für PCs verfügbar ist. Zwar ist er für Android, iOS, Nokia, Blackberry und Windows Mobile verfügbar, jedoch nicht für Desktop-PCs und Laptops. Sie haben sicher schon das Sprichwort gehört, dass nichts unmöglich ist.
In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie WhatsApp auf einem PC/Laptop nutzen können. Der gesamte Prozess ist sehr einfach. Wir benötigen dazu eine Drittanbieter-Software. Sie müssen Bluestacks auf Ihrem PC/Laptop herunterladen und installieren. Obwohl es im Internet zahlreiche solcher Software gibt, ist Bluestacks kostenlos nutzbar.
Ich empfehle Ihnen, sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Systemressourcen verfügen. Sie benötigen keine außergewöhnlichen Systemressourcen, außer 2 GB RAM. Bluestacks ist sowohl für Windows als auch für macOS verfügbar. Starten Sie Bluestacks nach der Installation. Nun sehen Sie den Startbildschirm.